Die Leitung unseres Hegerings
Vorstand
UnserVorstand des Hegerings Malliß-Dömitz
Ihr Ansprechpartner für Natur, Jagd und Gemeinschaft
Vorsitzende: Birgit Eckardt-Hönig
Ich lebe im schönsten Bundesland Deutschlands, wo ich auch ein eigenes Revier bewirtschafte. Seit fast 30 Jahren engagiere ich mich in der Jagdgebrauchshundeausbildung. Ich führe Deutsch Kurzhaar und habe früher auch Teckel geführt – ohne mich dabei auf eine Rasse zu beschränken.
Regelmäßig führe ich Hunde auf Prüfungen und bin als Verbandsrichterin tätig. Seit dem Frühjahr 2024 leite ich den Hegering Malliß-Dömitz und freue mich, diese Verantwortung übernehmen zu dürfen.

1. Stellvertreter: Jürgen Welk

Seit Gründung des LJV M-V bin ich Mitglied und engagiere mich seitdem in der Wildbewirtschaftung. Ich bin stolz darauf, den Hegering zurückblickend auch als Hegeringleiter geführt und viele Jahre als Obmann für unser Schwarzwild gearbeitet zu haben. Aktuell unterstütze ich unsere Vorsitzende in allen Belangen. Als pensionierter Förster habe ich nun den Freiraum, den ich mir immer gewünscht habe, um meiner Leidenschaft: die Jagd nachzugehen und Zeit für das Ehrenamt zu haben.
Mein Wunsch für die Zukunft: Ich stelle mir dringend eine länderübergreifende, solide Einigkeit der Jägerschaft vor, um einem inkompetenten, ideologisch verbohrten Jagdrecht und den legalen Waffenbesitz unter Generalverdacht nehmende Politik, in der Diskussion gemeinsam entgegentreten zu können.
2. Stellvertreter: Dennis Burmeister
Seit dem Jahr 2024 bin ich Teil des Vorstands und verantwortlich für die Planung und Organisation von Terminen und Veranstaltungen.
Seit einiger Zeit bin ich Obmann für unser Schwarzwild und zuständig für das Erfassen und Auswerten der gesamten Schwarzwild- und Raubwildmeldungen aller Reviere unseres Hegegebiets.

Schatzmeister: Torsten Scheper

Seit über 20 Jahren arbeite ich nun als Schatzmeister des Hegerings Malliß-Dömitz und bin stolz darauf, mich hier ehrenamtlich einbringen zu dürfen.
Das Aufgabengebiet reicht von der Mitgliederverwaltung inkl. der Bearbeitung von Aufnahmeanträgen und Austritten über die Jahresabrechnungen mit dem Kreis- und Landesjagdverband bis hin zur Ausgabe der Versicherungsscheine bei anstehenden Jagdscheinverlängerungen. Mit der Einführung des Lastschriftverfahrens zu Beginn meiner Tätigkeit als Schatzmeister wurde ein großer Aufwand bei der Beitragskassierung überflüssig. Seit vielen Jahren erfolgt die Kassierung vollständig elektronisch. Auf dieser Basis konnte der Aufwand bei der Führung der Kasse erheblich gesenkt werden.
Hauptberuflich bin ich als selbstständiger Betriebswirt in Dömitz ansässig. Auch der jagdliche Mittelpunkt liegt in meiner Heimatgemeinde, der Stadt Dömitz. Meine Leidenschaft, die Jagd, teile ich gern mit meiner Familie, zu der aktuell auch zwei Teckel gehören. Ein Leben ohne Teckel ist möglich, aber nicht ratsam …
Schriftführerin: Michaela Hönig
Ich arbeite für die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. im Bereich Erste Hilfe, Brandschutz und Verwaltung. Auch ohne Jagdschein engagiere ich mich aktiv und unterstütze insbesondere bei der Jagdhundeausbildung. Gerne gehe ich mit auf Ansitz und helfe dort, wo Unterstützung benötigt wird.
Seit dem Frühjahr 2024 bin ich als Schriftführerin Teil des Hegerings Malliß-Dömitz und freue mich, den Verein in dieser Funktion zu unterstützen.

Bläsergruppe: Kerstin Brüning

Ich bin die künstlerische Leiterin der Jagdhornbläsergruppe Malliß/Dömitz. Unter meiner Leitung pflegen wir das jagdliche Brauchtum und tragen mit unseren Auftritten zur Bereicherung zahlreicher Veranstaltungen in der Region bei. Es ist mir eine Freude, gemeinsam mit unserer Gruppe die Tradition und Leidenschaft des Jagdhornblasens weiterzugeben.
Schießwesen: Christian Linke
Mein Name ist Christian Linke, und ich bin selbstständiger Dachdeckermeister in Dömitz. Neben meiner beruflichen Tätigkeit im Bereich Dachdeckerei, Bauklempnerei und Zimmerei engagiere ich mich im Vorstand des Hegerings Malliß-Dömitz. Dort bin ich für das Schießwesen zuständig und freue mich, meine Leidenschaft für die Jagd und den Schießsport in dieser Funktion einzubringen.

Beigeordnete für Öffentlichkeitsarbeit: Angela Ramin-Burmeister
Seit dem Frühjahr 2024 bin ich Teil des Hegerings Malliß-Dömitz und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Auch ohne Jagderlaubnis engagiere ich mich gern im Hegering und helfe dort, wo Hilfe benötigt wird.
Wenn ich nicht gerade hauptberuflich in der ambulanten Pflege unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit auch gern als Begleitung beim Pirschen oder beim Ansitz.

Vereinssatzung
In der Satzung des Hegerings Malliß-Dömitz werden die grundlegenden Regeln und Strukturen des Vereins festgelegt. Sie definiert die Organisation, Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie die Ziele des Vereins.
Sie finden die Vereinssatzung hier zum Download.